Warenkorb
Keine Produkte im Warenkorb.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Zutaten
Teig
70 g Mehl
70 g Zucker
15 g Backkakao
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
120 ml Mandel- oder Hafermilch
3 EL neutrales Öl
50 g Käferbohnen g.U. genussfertig
1 TL Vanillezucker
50 g vegane Schokolade
Marillenmarmelade
Glasur
100 g vegane Schokolade
1 EL neutrales Öl
Great Pearls Kürbiskerne gerieben oder gehackt
Zubereitung
Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen. Die Käferbohnen abseihen, abspülen und abtropfen lassen. Zusammen mit Hafermilch mit dem Pürierstab fein mixen. Die geschmolzene Schokolade in die Käferbohnenmasse rühren, Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Backkakao und Pflanzenöl unterheben und gut vermengen. Die Stärke der Käferbohnen bindet und hält den Teig saftig – auch ganz ohne Ei. Nun die Masse in eine gefettete und bemehlte Backform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C ca. 15–20 Minuten backen (eine Stäbchenprobe machen – siehe Tipp). Den Kuchen mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Den Kuchen aus der Backform stürzen und mit den Händen in einer Schüssel grob zerbröseln. Die Kuchenbrösel mit der Marmelade zu einer homogenen Masse verkneten. Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Kuchenmasse kleine, gleichförmige Kugeln formen (Ø ca. 4 cm) und diese auf Cake Pops-Stäbchen spießen.
Die Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen und mit dem Öl verrühren. Wenn die Glasur nicht flüssig genug ist, noch etwas Öl zufügen. Die gekühlten Cake Pops-Kugeln in die Glasur tunken und mit Steirerkraft Kürbiskernen gerieben etc. bestreuen. Die fertigen Cake Pops im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kühl stellen.